Stromversorgungen Uno Power – neue Varianten mit Push-in und erweitertem Spannungsbereich

Phoenix Contact erweitert sein Portfolio um neue Stromversorgungen: die Uno Power bis 90 W mit Push-in-Anschlusstechnik und erweitertem Spannungsbereich bis 277 V AC. Sie sind die optimale Versorgung von 1-phasigen Anwendungen in kompakten Schaltschränken. Die neuen Stromversorgungen von 30 bis 90 W überzeugen durch ihre hohe Leistungsdichte, Effizienz und den Push-in-Anschluss. Damit eignen sie sich ideal für industrielle Anwendungen und kompakte Schaltschränke.

Die Stromversorgungen bieten eine einfache und werkzeuglose Installation durch Push-in-Anschlusstechnik, die die Effizienz und Flexibilität in industriellen Anwendungen erheblich verbessert. Außerdem zeichnen sie sich durch einen erweiterten Spannungsbereich bis 277 V AC aus.

Die Uno Power umfassen eine Baubreite von 35 mm bei einer Leistung von 90 W, was Platz im Schaltschrank spart. Die Eingangsspannung reicht von 100 V AC bis 277 V AC sowie von 110 V DC bis 250 V DC, wodurch eine optimale Versorgung von 1-phasigen Anlagen sichergestellt wird. Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 95 % tragen die Geräte erheblich zur Energieeinsparung bei. Die einstellbare Ausgangsspannung ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Anwendungen. Zudem zeichnen sich die Geräte durch eine hohe mittlere Betriebsdauer (MTBF) von über 500.000 Stunden aus, was ihre Zuverlässigkeit unterstreicht. Der weite Temperaturbereich von -25 °C bis +70 °C sowie der zuverlässige Gerätestart bei -40 °C machen die Geräte ideal für Outdoor-Installationen und ermöglichen einen zuverlässigen Einsatz bei extremen Temperaturen. Die Push-in-Anschlusstechnik sorgt zudem für ein einfaches Handling und eine schnelle Installation ohne Werkzeug.

Die neuen Stromversorgungen Uno Power sind in verschiedenen Leistungsstufen und Ausgangsspannungen erhältlich und eignen sich perfekt für den Einsatz in kompakten Schaltschränken und anspruchsvollen industriellen Umgebungen.

Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.

Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2024 einen Umsatz von 3,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in neun Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Flachsmarktstraße 8
32825 Blomberg
Telefon: +49 (5235) 3120-00
Telefax: +49 (5235) 300
http://www.phoenixcontact.com

Ansprechpartner:
Eva von der Weppen
Ltg Corporate Communications/ Unternehmenssprecherin
Telefon: +49 (5235) 3-41713
E-Mail: eweppen@phoenixcontact.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel