technotrans steigert Umsatz und verdoppelt EBIT-Marge im 1. Halbjahr 2025

Der technotransKonzern hat im 1. Halbjahr 2025 seine erfolgreiche Entwicklung trotz des konjunkturell weiterhin herausfordernden Umfelds fortgesetzt. Aufgrund der anhaltenden Dynamik insbesondere in den Fokusmärkten Energy Management, Healthcare & Analytics und Print stieg der Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahr um 4,6 % auf 120,6 Mio. € (Vorjahr: 115,3 Mio. €). Das operative Konzernergebnis (EBIT) in Höhe von 8,4 Mio. € hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Entsprechend stark zeigte sich die EBIT-Marge mit 7,0 % (Vorjahr: 3,5 %). Der Return on Capital Employed (ROCE) erhöhte sich deutlich auf 15,0 % (Vorjahr: 11,5 %). Der Anstieg des Auftragsbestands auf 84 Mio. € sowie das Book-to-Bill-Ratio von 1,1 unterstreichen die Wachstumsperspektive.

„Unsere fokussierte Strategie und die Ergebnisbeiträge des Effizienzprogramms ttSprint entfalten ihre volle Wirkung: Wir wachsen profitabel, generieren attraktive Renditen und bauen unsere Marktposition konsequent aus. Damit schaffen wir die Basis, den Wert unserer Aktie nachhaltig zu steigern“, betont Michael Finger, CEO der technotrans SE.

Energy Management, Healthcare & Analytics und Print mit Umsatzzuwächsen

Der Umsatz im Fokusmarkt Energy Management stieg um 11 % gegenüber dem Vorjahr auf 18,4 Mio. €, insbesondere getrieben durch gestiegene Auslieferungen von Batteriethermomanagementsystemen (BTMS) für Schienenfahrzeuge und E-Busse. Die Produktionskapazitäten für Systeme zur Flüssigkeitskühlung von Datacentern wurden erhöht. Im Fokusmarkt Healthcare & Analytics setzte sich der positive Trend, getragen durch Systeme für die Analytik, die Scannertechnologie sowie die Halbleiterfertigung, fort. Mit einem Plus von 44 % erhöhte sich der Umsatz signifikant auf 9,7 Mio. €. Auch der Fokusmarkt Print zeigte eine erfreuliche Wachstumsdynamik in den Bereichen Verpackungsdruck, Flexodruck und Digitaldruck. Der Umsatz erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 8 % auf 41,8 Mio. €. Der Fokusmarkt Plastics verzeichnete konjunkturbedingt ein moderates Umsatzminus von 2 %. Der Fokusmarkt Laser bleibt weiterhin deutlich zyklisch belastet und musste einen Umsatzrückgang von 11 % gegenüber dem Vorjahr hinnehmen.

Segment Technology steigert Umsatz und Ergebnis deutlich

Die anziehenden Auslieferungen von technotrans-Systemen zeigten sich im Umsatzanstieg des Segmentes Technology um 5,0 Mio. € auf 90,8 Mio. €. Ein optimierter Produktmix, die Realisierung von Skaleneffekten sowie Effizienzsteigerungen führten zu einem signifikanten Anstieg der Segment-EBIT-Marge auf 4,3 % (Vorjahr: -0,1 %). Das Segment Services realisierte einen Umsatz moderat über dem Vorjahr in Höhe von 29,8 Mio. € (Vorjahr: 29,6 Mio. €). Der Anteil am Konzernumsatz betrug 25 %. Die EBIT-Marge des Segmentes erhöhte sich auf 15,0 % (Vorjahr: 14,1 %).

Solide Finanz- und Vermögenslage

Die Bilanzsumme stieg auf 166,3 Mio. €. Die Eigenkapitalquote blieb mit 59,7 % sehr komfortabel. Im Free Cashflow von -1,1 Mio. € sind Zahlungsmittelabflüsse aus Investitionen in Höhe von 2,8 Mio. € verarbeitet, die im Wesentlichen aus dem Erwerb eines Grundstücks in Sassenberg resultieren.

Vorstand bestätigt Prognose 2025

Der Vorstand ist im Hinblick auf die herausfordernden Rahmenbedingungen mit dem Geschäftsverlauf in den ersten 6 Monaten sehr zufrieden. Er erwartet unverändert für das Gesamtjahr 2025 einen Konzernumsatz zwischen 245 Mio. € und 265 Mio. €, eine EBIT‑Marge in einer Bandbreite von 7 % bis 9 % sowie einen ROCE zwischen 13 % bis 16 %.

„Die starke Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2025, unsere solide Auftragslage und unsere Fortschritte bei der Positionierung in Wachstumsmärkten wie der Batteriekühlung und der Flüssigkeitskühlung für Datacenter bilden die Basis für nachhaltiges profitables Wachstum“, unterstreicht Michael Finger.

Über technotrans SE

Die technotrans SE ist ein global agierender Technologie- und Dienstleistungskonzern. Die Kernkompetenz des Unternehmens sind anwendungsspezifische Lösungen aus dem Bereich des Thermomanagements. Als integraler Bestandteil der Kundensysteme dienen diese der energetischen Optimierung und Steuerung des Temperaturhaushalts anspruchsvoller technologischer Anwendungen. Mit 17 Standorten ist der Konzern auf allen wichtigen Märkten weltweit präsent. Auf Basis der Strategie Future Ready 2025 hat technotrans die 5 Fokusmärkte Plastics, Energy Management (inklusive Elektromobilität, High-Power-Ladestationen und Rechenzentren), Healthcare & Analytics, Print und Laser definiert. Zusätzlich bietet technotrans seinen Kunden ein breites Portfolio an Serviceleistungen, welches unter anderem Installationen, Wartungen, Reparaturen, die 24/7-Ersatzteilbereitstellung und Technische Dokumentationen umfasst. Der Konzern verfügt über 6 Produktionsstandorte in Deutschland sowie jeweils einen Produktionsstandort in China und den USA. Die technotrans SE ist im Prime Standard gelistet (ISIN: DE000A0XYGA7 / WKN: A0XYGA) und beschäftigt weltweit rund 1.500 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 238,1 Mio. €.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

technotrans SE
Robert-Linnemann-Str. 17
48336 Sassenberg
Telefon: +49 (2583) 301-1000
Telefax: +49 (2583) 301-1030
http://www.technotrans.de

Ansprechpartner:
Lukas Schenk
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (251) 625561-131
E-Mail: schenk@sputnik-agentur.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel