Varianz im Griff: Wie TITAN ERP Variantenfertigern Tempo, Klarheit und Marge zurückgibt

.
Herausforderung Variantenfertigung im Mittelstand

Wer im Maschinen- und Anlagenbau unterwegs ist, kennt das Muster: kunden-spezifische Aufträge, viele Optionen, enge Termine – und eine IT-Landschaft, die mit jeder Variante ein Stück heterogener wird. In der Praxis heißt das: Angebots-konfiguration in Excel, Übersetzungsarbeit zwischen Vertrieb und Technik, Stücklisten mit Fragezeichen. TITAN – Manufacturing Industry ERP setzt genau dort an. Nicht als weiteres Modul, sondern als durchgängiger Prozess von Vertrieb, Einkauf, Fertigung, Lager & Versand bis zur Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung. Das dazugehörige Video fasst die Reise kompakt zusammen: Varianz beherrschen, statt sie zu verwalten.

Nachhaltiges Variantenmanagement: Produktlogik im System

Der Dreh- und Angelpunkt ist das nachhaltige Variantenmanagement. TITAN verankert Produktlogik im System, nicht in individuellen Dateien. Formelattribute und regel-basierte, bedingte Attribute leiten technische Daten aus vertrieblichen Leistungs-merkmalen ab. Das senkt Fehler, beschleunigt die Angebotserstellung und sorgt dafür, dass die Daten in Stücklisten, Arbeitsplänen und Preisen konsistent ankommen. Verkaufssets als Rollen zu Variantenteilen halten die äußere Vielfalt für den Kunden sichtbar, während die innere Vielfalt kontrolliert abnimmt. Unternehmen berichten, dass sich der Teilestamm deutlich verschlanken lässt – oft um 50% und mehr.

CTO/ETO ohne Medienbrüche

Warum ist das relevant? Weil Varianz hier kein Sonderfall ist, sondern Geschäftsmodell. Configure-to-Order (CTO) und Engineer-to-Order (ETO) leben von Wahlmöglichkeiten – aber jeder Medienbruch kostet Zeit und Marge. TITAN verbindet die Variantenlogik mit den operativen Prozessen: Fertigung und Lager erhalten verlässliche Daten, Versand plant sicher, Qualität wird eingebunden. Gleichzeitig sehen Finance und Controlling zeitnah, was Varianten kosten und leisten. Das Ergebnis ist weniger Spektakel als spürbare Ruhe im System: klare Übergaben, kürzere Durchlaufzeiten, bessere Termin- und Kostentreue.

So ändert sich der Alltag mit TITAN ERP

Im Video wird deutlich, wie sich der Alltag verändert. Im Vertrieb entsteht ein konfigurationssicheres Angebot in Minuten statt Tagen, inklusive sauberem Preis und belastbaren Stücklisten. Die Arbeitsvorbereitung übernimmt ohne Nachtelefonate. In der Fertigung sind Nacharbeiten die Ausnahme, weil die Datenkette stimmt. Lager & Versand arbeiten mit realistischen Beständen und Terminen. Und am Monatsende sind Zahlen nicht länger ein Projekt, sondern Ergebnis eines Prozesses, der die Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung von Anfang an mitdenkt.

Modulare Plattform: AppsWarehouse für KMU

Technisch stützt sich TITAN auf das AppsWarehouse – einen Baukasten, der Fachfunktionen modular ergänzt, ohne den roten Faden zu verlieren. Das ist für KMU entscheidend: Man kann dort beginnen, wo der Engpass ist (typisch: Angebot → Konfiguration → Fertigung) und anschließend Schritt für Schritt erweitern. Heute Variantenmanagement, morgen Feinplanung, übermorgen ein transparenter Kosten-Roll-up – ohne Big-Bang, aber mit klarer Zielrichtung.

Aus der Praxis

„Varianz gehört zum Maschinenbau. Entscheidend ist, dass sie beherrschbar bleibt: weniger Teile, klarere Daten und Angebote, die schon beim ersten Mal passen", sagt Hugo Raczka, Anwendungsentwickler bei der classix Software GmbH.

Pragmatischer Einstieg: Drei Schritte

Der praktische Pfad sieht so aus: Erstens, Engpass identifizieren – wo verlieren Sie heute Zeit oder Marge? Zweitens, Variantenlogik ins System heben – Formel- und Regelattribute definieren, Verkaufssets festlegen, Stammdaten aufräumen. Drittens, Finance früh anbinden – damit Entscheidungen über Varianten auf belastbaren Zahlen beruhen. So entsteht ein Betriebspunkt, an dem Varianz nicht bremst, sondern Wettbewerbsvorteil wird.

Fazit und nächster Schritt

Wer den nächsten Schritt sehen will, findet im Video eine komprimierte Tour durch genau diese Kette – von der Anfrage bis zur Rechnung. TITAN ERP zeigt, dass digitale Exzellenz nicht aus Einzelmodulen entsteht, sondern aus einem System, das Varianten, Daten und Menschen zusammenbringt. Für KMU und Variantenfertiger im Maschinen- und Anlagenbau ist das weniger ein Technologiesprung als ein Organisationsgewinn – mit messbaren Effekten auf Tempo, Klarheit und Marge.

Jetzt ansehen: „TITAN – Manufacturing Industry ERP

Über die ClassiX Software GmbH

Die Hamburger Firma classix Software GmbH richtet sich mit seinen Produkten an Entscheider:innen, Anwender:innen und Entwickler:innen. Wir helfen beim Aufbau von ganzheitlichen, digitalen Modellen von Unternehmen.
Für classix geht es nicht mehr nur darum, Funktionalität für Funktionalität zu entwickeln. classix stellt die Frage nach der Gemeinsamkeit, um effizienter Apps zu entwickeln.
Daten sollen besser verstanden werden, um KI und natürliche Sprachverarbeitung für Unternehmen nutzbar zu machen.
Das Ergebnis der Forschung und Entwicklung von classix ist ein leistungsstarkes und flexibles CyberEnterprise® business OS. Damit IT schneller zum Einsatz kommt.
classix – a class of its own.

ClassiX Software GmbH
Oehleckerring 11
22419 Hamburg
Deutschland

Kontakt:
Telefon: +49 40-5305429-0
E-Mail: info@classix.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ClassiX Software GmbH
Oehleckerring 11
22081 Hamburg
Telefon: +49 (40) 5305429-0
Telefax: +49 (40) 5305429-11
http://www.classix.de

Ansprechpartner:
Sascha Stein
Marketing Manager
Telefon: +4940530542944
E-Mail: sascha.stein@classix.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel