GTM hat den Geltungsbereich der DAkkS-Akkreditierung für statische Kalibrierungen von anzeigenden Drehmoment-Transferschlüsseln nach DKD-R 3-7 erfolgreich erweitert: Ab sofort werden Kalibrierungen ...Read More
In industriellen Anwendungen, bei denen Kräfte und Drehmomente gleichzeitig entlang mehrerer Vektorachsen gemessen werden, sind Mehrkomponentenaufnehmer unverzichtbar. Als ein führender Hersteller b...Read More
Wenn Kalibrierung mobil, präzise und ISO-konform erfolgen muss, bietet GTM mit der Serie KTN-LF eine zuverlässige Lösung: Die Kraftaufnehmer sind Druck-Krafttransfernormale für große Kräfte nach...Read More
Beim Spezialisten für Messtechnik hat es einen Wechsel der Geschäftsführung gegeben: Michael Kadziela hat nach fünf erfolgreichen Jahren bei GTM mit Wirkung zum 1. April 2025 die Leitung an eine D...Read More
Die Anforderungen an die Kraftmesstechnik steigen in dem Maß, in dem auch die Prüfkräfte von Bauteilen und Baustoffen zunehmen. Dabei wird die Kalibrierung der Kraftaufnehmer zu einer Herausforderu...Read More
Gute Nachrichten bei GTM: Das Jahr 2024 ist gut verlaufen, mit einem signifikanten Wachstum im Auftragseingang und einigen unternehmerischen Erfolgen und Highlights. Strategische Entscheidungen haben ...Read More
Upgrade von GTM: Der kompakte DMS-Messverstärker CFA225-P ist ein ebenso durchdachtes wie hochpräzises Instrument für mobile Kalibriervorgänge vor Ort oder auch für den Aufbau von Messketten mit ...Read More
Kraftaufnehmer der Serie K von GTM sind mit einer Genauigkeitsklasse von 0,02 bis 0,05 und einem Nennkraftbereich von 200 N bis 630 kN die Königsklasse unter den GTM-Kraftsensoren. Um Zug- und Druckk...Read More
Windkraftanlagen werden immer größer – und stellen damit erhöhte Anforderungen an die Auslegung der dafür benötigten Prüfstände. Die besonders robusten und überlastfähigen Kraftaufnehmer de...Read More